Versenkregner für Rasen

Der Versenkregner kommt vor allem auf Rasen zum Einsatz.
In unseren Produktkategorien oder über die Suchfunktion findest du die entsprechend passenden Produkte gleich hier Shop! 

Wie funktioniert das Prinzip Versenkregner?

Gerade bei Rasenanlagen macht der Einsatz von Versenkregnern Sinn. Versenkregner werden komplett abschließend mit Grasnarbe an der Oberfläche versenkt. Sobald die Bewässerung über die Regner-Anlage startet und Wasserdruck aufgebaut wird, setzt sich der Kopf des Versenkregners nach oben ab. Ein justierter Magnet im Kopf des Versenkregners lässt diesen nach Abfall des Wasserdrucks wieder automatisch einfahren. Der Radius, den der Versenkregner bewässert ist je nach System einstellbar und liegt zwischen 30-360 Grad.

Versenkregner Swing-JointMittels des sog. Swing Joints, können Sie den Versenkregner kinderleicht auf Rasenhöhe justieren. Der Swing Joint am Versenkregner verfügt über ein ½“-Gewinde, welches über eine Anbohrschelle an dem verlegten PE-Rohr angebracht wird.

Lasse vor der Installation der Versenkregner am Rohr die Anlage einmal zum Test mit offenem Ende Probelaufen. Beim Bohren im Rohr hinterlassene Späne werden so herausgespült und können die Anlage und Versenkregner nicht nachträglich verstopfen.

Den automatisierten Einsatz Ihrer Versenkregner-Anlage realisierst du durch das Vorschalten einer Steuereinheit bzw. Bewässerungsuhr. Darüber kannst die Beregnungszeit vorprogrammieren – egal ob nur ein oder mehrere Bewässerungskreise mit Versenkregnern folgen.

Finde hier mehr Informationen: "Aufbau einer Bewässerungsanlage (Versenkregner)" 

Wasserdruck für Versenkregnern


Versenkregner Grundriss

Mit einem modernen Versenkregner kann Sie ein Bewässerungsradius zwischen 4,6 und 11,3 Metern, ganz nach Bewässerungsfläche, realisiert werden. Zur sinnvollen Aufteilung und Justierung der sog. Wurfweiten der Versenkregner fertige am besten einen Grundriss Ihrer Rasenfläche. Durch geschickte Verteilung der Versenkregner und deren Wurfweiten erzielst du eine optimale Beregnung.

Versichere dich bitte vorab, ob Ihre Hauswasserleitung die benötigte Menge bzw. den Druck zur Verwendung von Versenkregnern fördert. Wir empfehlen zudem, die Anlage inkl. aller geplanten Versenkregner vor der Installation an der Oberfläche zu testen. Das ist wichtig, da die verlegten PE Rohre ca. 25-30 Zentimeter unter dem Boden verlegt werden müssen. Sollte Ihre Wassermenge nicht ausreichend sein und nicht alle Versenkregner können ausreichend beregnet werden, wäre die Anlage in zwei oder mehr Bewässerungskreise aufzuteilen.

Bitte beachte auch, dass Wasserdruck und -menge innerhalb von Wohngebieten, je nach Tageszeit und „Mitnutzern“ schwanken kann.
Weitere Informationen, Anleitungen und Tipps zum Bewässern Ihres Rasens mit Versenkregner findest du in unseren ausführlichen PDFs "Gartenberegnungsanlagen Planungshandbuch" sowie "Infos Versenkregner".
Als zuverlässigen Versenkregner empfehlen wir den Hunter PGJ (Produktinformationen als PDF).