Tropfschlauch für Beete, Hecken & Baumreihen

Anwendungsgebiete für den Tropfschlauch: Hecken, Baumreihen, Gemüse- und Blumenbeete.
In unseren Produktkategorien oder über die Suchfunktion finden sich entsprechende passende Produkte gleich hier Shop! 

Bewässerung mit dem Tropfschlauch

Die Bewässerungstechnik mit Tropfschlauch arbeitet auf der Basis der gleichmäßigen Bewässerung in der Reihe.

Das bedeutet, dass ein geringer Tropfabstand von z.B. 30 cm verwendet wird, um die Erde unter den Pflanzen gleichmäßig via Tropfschlauch zu bewässern. Der Boden wird von den Tropfschläuchen somit überall ausreichend befeuchtet und die Wurzeln können Nährstoffe und Wasser von überall her gut aufnehmen.

Der Tropfschlauch wird ebenfalls in der professionellen Landwirtschaft eingesetzt. Er besitzt einen innenliegenden Tropfer, der dafür sorgt, dass überall auf dem zu bewässernden Gebiet die gleiche Menge pro Tropfstelle/Stunde aus dem Tropfschlauch heraustritt (dies nennt man Druckkompensation). Alle BJ-Tropfer und Tropfschläuche besitzen zwei Austrittsöffnungen, sodass bei eventueller Verunreinigung der einen Öffnung die andere die doppelte Wassermenge abgibt.


Der Tropfschlauch kann sowohl direkt auf dem Boden als auch unterirdisch verlegt werden.

Mit einem Tropfschlauch aus unserem Sortiment werden mit einem Eingangsdruck zwischen 0,8 und 3,5 bar in einem Abstand von 33 Zentimetern etwa 2,2 Liter pro Stunde an das Erdreich und damit ihre Pflanzen abgeben.

Jeder Tropfschlauch verfügt pro Tropfgeber über zwei Tropföffnungen. Sollte eine Öffnung verstopft sein, gibt die andere dessen Tropfmenge trotzdem zusätzlich mit ab. So ist mit dem Tropfschlauch immer eine kontinuierliche gleiche Versorgung gewährleistet. Lasse dich von augenscheinlich wenig Feuchtigkeit an der Erdoberfläche nicht irritieren: Das Wasser aus dem Tropfschlauch verteilt sich unter Tage breiter. Man sieht quasi nur die Spitze des Eisbergs. Der Tropfschlauch bewässert unterirdisch kaum sichtbar.

Tropfschlauch unterirdisch

Für einen unterirdisch verlegten Tropfschlauch ist ein Entlüfter notwendig. Dieser gibt überschüssige Luft im Tropfschlauch nach außen ab. Das Tropfschlauch-System kann so schneller mit Wasser befüllt werden. Leistungsdefizite neutralisieren sich von selbst. Achte bei der Installation darauf, dass die orangene Kappe des Entlüfters nicht vergraben ist und nach oben zeigt.

Es ist ratsam jeden Tropfschlauch in regelmäßigen Abständen zu überprüfen – zumindest aber zu Beginn und Mitte der Saison.

Tropfschlauch-System: Effizienz durch richtigen Aufbau

Eine effiziente Tropfschlauch-Nutzung ist in erster Linie vom ausreichenden Wasserdruck abhängig. Die folgenden Grafiken veranschaulichen, wie der Tropfschlauch bei normalem bzw. vermindertem Wasserdruck im Idealfall zu verlegen ist.

 

Gewöhnlich verlegt man Tropfschläuche linear „an einem Strang“. Sollte ein Tropfschlauch nicht durchgehend bis zum Ende gleichmäßig Wasser liefern, liegt das meist daran, dass der Wasserdruck in der Leitung zu gering ist. In diesem Fall kann man die Gartenbewässerung mit Tropfschlauch auch aufteilen. Mit den Tropfschläuchen legt man zwei entsprechend kürzere Adern, die abwechseln das Wasser aus der Leitung führen. Die vorher nicht ausreichende Wassermenge bzw. der Wasserdruck wird halbiert. Jeder Tropfschlauch kann durchgehend und konstant Wasser abgeben.

Wichtig ist weiter den Tropfschlauch auf großen Flächen unbedingt in gleichmäßigen S-Schlangen mit etwa 30 Zentimetern Abstand zu verlegen.