Bewässerungsystem: Reinigung, Pflege und mehr

Regelmäßige Pflege

Die Reinigung und Pflege des Bewässerungssystems ist sehr einfach. Spüle nach der Installation, vor jedem Saisonbeginn und alle paar Monate die Leitungen durch, indem du die Leitungsenden öffnest und das Wasser dort mit samt dem Schmutz austreten lässt. Die Tropfschläuche und PE-Rohre können im Winter im entleerten und verschlossenen Zustand (Wasser raus und Leitungsenden schließen) liegen gelassen werden. Alle anderen Teile sollten in den Keller / Scheune etc. geräumt und vor Saisonbeginn gereinigt werden.

Sollten die Tropfschläuche / Regner nicht funktionieren, kann es folgende Ursachen haben:

a) Der Wasseranschluss verfügt nicht über genügend Druck und Wassermenge. Die Hauswasserleitung weist einen Riss o.ä. auf, aus welchem Wasser austritt.
b) Der Filter ist verunreinigt und lässt kein Wasser mehr durch - hier einfach den Filter reinigen.
c) Die Tropfleitungen sind verunreinigt - mit viel Wasser und Druck die Leitungen spülen.
d) Die Tropfleitungen sind verkalkt (weiße Ränder) - Anlage kurz bewässern lassen, Zitronensäure zuführen (über Düngerbeimischer aus dem Shop z.B.), kurz warten bis die Zitronensäure wirkt und im Anschluss erneut ausreichend bewässern, um alles heraus zu spülen. Zitronensäure ist völlig unbedenklich, sie wird auch in Biobetrieben zum Reinigen der Leitungen oder im Haushalt für Wasserkocher, Kaffeemaschinen etc. verwendet.
e) Die Regner / Tropfer am Leitungsende verteilen weniger Wasser als die Regner / Tropfer am Leitungsanfang? Es ist zu wenig Wasser / Druck vorhanden. Teile die Leitung in zwei oder mehr "Bewässerungskreise" auf oder erhöhe den Druck / Wassermenge.
f) Lange Wartezeit bis die Tropfschlauchleitung zu 100% läuft? Installiere einfach einen Entlüfter am Leitungsende, damit die Luft schneller entweichen und somit das Wasser schneller den Tropfschlauch füllen kann.