Regner für Beete und Nutzgarten

Anwendungsgebiete für Regner-Bewässerung: Gemüse- und Blumenbeete.
In unseren Produktkategorien oder über die Suchfunktion finden sich entsprechend passende Produkte gleich hier Shop!

Vorteile der Regner-Bewässerung

Mit der Regner-Bewässerung können beliebige Flächen annähernd vollständig mit Wasser versorgt werden. Regner finden in den letzten Jahren auch immer mehr Ihre Wege in Heim- und Hobbygärten. Die Regner-Bewässerung sollte allerdings gut durchdacht und geplant sein. 

Richtlinien zur Bewässerung von Beeten mit dem Regner

Mit der Loch-Zange (hier im Shop) wird auf der oben liegenden Seite des PE-Rohrs eine Öffnung für den Regner gestanzt. Die Abstände von Regner zu Regner sollten immer zirka drei Meter betragen, um eine möglichst gleichmäßige Bewässerung zu gewährleisten. Die Regner werden somit im Abstand von zirka drei Metern in der Reihe installiert. Siehe Bild 1 von 3 - Der Reihenabstand beträgt zirka drei Meter.

Verwende pro Bewässerungssektor max. elf Regner, damit der letzte am Leitungsende der Regner-Bewässerung noch genügend Wasser zur Verfügung hat. Sollte zur Bewässerung mehr Regner benötigt werden, kann einfach ein zweiter „Beregnungkreis“ (wieder max. elf Regner/PE-Rohr) erstellt werden, welcher dann abwechselnd laufen gelassen wird. Am Rand eines Beetes können dann 180° Regner verwendet werden, die dafür sorgen, dass die umliegende Fläche trocken bleibt. Bei diesem Systemen kann das PE-Rohr auch unterirdisch verlegen. (zirka zehn Zentimeter)

Die Regner-Bewässerung kann entweder über einen durchgängigen Bewässerungs-Aufbau (siehe Bild 2 von 3) oder mittels T-Stück als zweiläufiges System für jeweils max. elf Regner installiert werden.